Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach in worte fassen hat nach 0 Millisekunden 179 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0039, Fruchtsäfte und Fruchtsirupe Öffnen
am schnellsten vor sich, je grosser die Flüssigkeitssäule ist, welche auf das Filter drückt mit andern Worten, je voller der Trichter ist. Da nun das fortwährende Nachgiessen bei einer grossen Anzahl zu beaufsichtigender Trichter ziemlich lästig ist, so kann
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0007, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
Alten in peinliche Verlegenheit bringen. Es giebt viele Dinge, von denen jedermann eine nach seinem Gefühle und Glauben ganz klare Vorstellung hat; soll er aber diese seine Vorstellung nun auch klar, kurz und bestimmt in Worte fassen, so läuft
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0264, von Kelp bis Kerzen Öffnen
in Massen von etwa 60 kg unter die Presse gebracht, alsdann in kleine leinene Säcke, die etwa 2½ kg fassen, oder in Fässer fest eingestampft. Der körnige Kaviar wird bloß durchgerieben und zwar gleich in die für ihn bestimmten Fässer, wo
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0688, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
675 A. Farbwaaren für die Färberei. Mullkrapp, und zwar in ganzen Fässern von ca. 1000 kg. Die französischen und Elsässer Sorten sind anfangs weit heller, gewinnen aber bedeutend durch Lagern und kommen in 1/1 (ca. 800 kg), 1/2, 1/4, 1/8, 1/16
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0023, von Falsch bis Ferne Öffnen
die, so falsche Träume weissagen, Ier. 23, 32. Sollte ich falsch Gewicht im Säckel billigen, Mich. 6, 11. Fassen. So fasset nun diese Worte Zu Herzen, 5 Mos. 11,18. Den Mund voll Strafe fassen, tziob 23, 4. Kannst du des Leviathan Junge
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0389, von Fangen bis Fassen Öffnen
) Einen in etwas verstricken, gleichsam wie mit einem Netz, daß er nicht entwischen kann. IV) Mit Hinterlist in einem Wort fassen und dabei halten. V) Einen anf seine Seite bringen, 2 Cor. 12, 16. Da gingen die Pharifäcr hin und hielten einen Rath, wie sie ihn
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0240, Vereinigte Staaten von Amerika (Fischerei. Bergbau) Öffnen
. Phosphate wurden 1038000 t (à 2240 Pfund) im Werte von 3,6 Mill. Doll. gewonnen, davon in Florida 568000 t, Südcarolina 432000 t und in Tennessee 38000 t. Die Salzproduktion betrug 13,6; Mill. Fässer (à 280 Pfund) im Worte von 4,4 Mill. Doll
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0145, von Behältniß bis Behausung Öffnen
) doch wohl mögen behalten, A.G. 5, 4. So werden wir je vielmehr durch ihn behalten (bewahret) werden etc. Röm. 5, 9. Welcher auch wird euch fest behalten bis ans Ende etc., 1 Cor. 1, 8. Und ein Jeglicher unter euch wisse sein Faß (Leid) zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0214, von Buchen bis Buchstabe Öffnen
Johannes verschlingen, d. i. wohl einnehmen und fassen. S. Brief §. 2. Buchstabe §. 1. I) Gewisse Charakteres oder Schriftzüge, ans welchen Sylben und Wörter zusammen gesetzt werden. Sollten sich die Israeliten nicht pfetzen an ihrem Leibe
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0463, von Synesis bis Synopsis Öffnen
(hoc est corpus meum) expositione", welches das Wort "Leib" als das "Zeichen des Leibes" fassen wollte. Synizesis (griech.), s. Synäresis. Synkarp (griech.), in der Botanik ein Gynäceum, dessen einzelne Karpelle durch Einschlagen ihrer Ränder
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0503, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, Deutschland. Versandt wird die Soda in Fässern von 400-450 kg, die am besten im Keller oder an nicht zu trockenen Orten aufbewahrt werden müssen. Wie sehr die Sodafabrikation seit der Einführung der Solway'schen Methode in Deutschland zugenommen hat
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0390, von Faste bis Fasten Öffnen
386 Faste - Fasten. Wer fasset den Himmel mit der Spanne? Esa. 4tt, 12. Ich habe dich bei deiner Hand gefasset (gestärkt. Esa. 42, 6. Fasse die Hände voll glühender Kohlen, Ezech. 10, 2. Das Schwert ist gefaßt (dem Feind Übergeben), Ezcch. 32
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0096, von Aufmerken bis Aufnehmen Öffnen
Aufmerken auf GOttes Wort ehrerbietig und gehorsam sein, und es mit aller Demuth anhören, in die Herzen fassen, wohl überlegen und darnach thun sollen. (Esa. 28, 23. c. 34, 1. c. 49, 1. Dan. 8, 17. Weish. 8, 12.) Merket auf, ihr Himmel, ich will reden
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0840, Seezeichen (Spieren- etc. Tonnen, Baken, Duc d'Alben, Stangen, Pricken, Toppzeichen) Öffnen
. Duc d'Alben. nicht in Betracht) die Form einer Halbkugel (Fig. 9); Faß tonnen haben die Gestalt eines Fasses (Fig. 10) oder eines Cylinders, dessen gewölbte Fläche nach oben gekehrt ist. Die Tonnen werden aus Holz oder Fig. 14. Fig. 15
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, von Anfang der Creatur GOttes bis Anfechtung Öffnen
war das Wort (der Sohn GOttes), und das Wort war bei GOtt, und GOtt war das Wort, Joh. 1, 1. 2. 1 Joh. 1, 1. Wir aber, daß euch GOtt erwählt hat von Anfang zur Seligkeit, 2 Thess. 2, 13. (vergl. Eph. 1, 4.) Ich bin das A und das O, der Anfang
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0921, von Spindel bis Spotten Öffnen
, 5. und ein falscher Zenge verglichen.* Die Worte der Weisen sind Spieße, Pred. 12, 11. oder Stacheln, weil sie in dem Herzen haften und einen so tiefen und bleibenden Eindruck selbst anch anf träge und vergeßliche Gemüther machen, daß man ihrer
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0249, von Unknown bis Unknown Öffnen
für Darreichung von flüssiger Nahrung zu benutzen. Neben nährenden Flüßigkeiten begehrt der Fiebernde gelegentlich reines, frisches Wasser, sei es für sich allein oder mit Eisstückchen darin, mit etwas Wein vermischt etc. Um noch mit einem Wort der Ernährung
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0074, Müssen Öffnen
74 Müssen. in den Mund giebt, 4 Mos. 33, 38; 33, 13. Ich will meine Worte in seinen Mund geben, 5 Mos. 18, 18. Laß das Buch dieses Gesetzes nicht von deinem Munde kommen, Ios. 1, 8. Und fragten den Mund des Herrn nicht, Ios. 9, 14. Ich will
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0120, von Ausleerende Methode bis Auslieferung von Verbrechern Öffnen
ein Faß an, welches nahe über dem Boden mit einem Hahn versehen ist und über diesem einen Siebboden enthält, auf welchen die zu extrahierende Substanz geschüttet wird. Bedeckt man dieses Faß oder das Thongefäß mit einem am Rand luftdicht schließenden
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0939, von Arseniate bis Arsenikalien Öffnen
, vertrauenswürdige Personen. Im Großhandel werden A. nur dann zum Eisenbahntransport zugelassen, wenn sie in doppelte Fässer oder Kisten verpackt sind, auf denen mit schwarzer Ölfarbe die Worte "Arsenik (Gift)" in leserlichen Buchstaben angebracht sind
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0025, von Asa foetida bis Asphalt Öffnen
mit schwarzer Ölfarbe das Wort „Arsenik“ (Gift) in leserlichen Buchstaben angebracht ist. Die Böden der Fässer müssen mit Einlagereifen, die Deckel der Kisten mit Reifen oder eisernen Bändern
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0154, von Beninu bis Bereden Öffnen
, a) ausstatten, verheirathen; b) einen Rath fassen, rathschlagen; Ps. 71, 10. 2 Chr. 25, 16. behüten c). a) Daß ich wohl berathe, die mich lieben, und ihre Schätze voll mache, Sprw. 8, 21. b) Berathe deine Tochter, so hast du ein großes Werk gethan
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0445, von Fustage bis Fusulinen Öffnen
.) Fustage (spr.-ahsche), vom altfrz. fust (Faß), frz. futaille (im Sinne von Faßwerk), auch Fastage, Leergut, Leergüter, wird in der Handelssprache die Umhüllung, besonders Fässer, Kisten, genannt, deren man sich zum Einpacken der Waren und anderer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0343, von Jux bis J'y suis et j'y reste Öffnen
. die Edelsteine nur geglättet und wesentlich in ihrer natürlichen Gestalt, ferner in Verbindung mit Email, Filigran etc. Den ersten Diamantschmuck in Frankreich soll Agnes Sorel (gest. 1450) besessen haben. Von jener Zeit an erlangte das Fassen, Aufbringen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0065, von Anleiten bis Annehmen Öffnen
dich stets an, Sprw. 3, 23. §. 3. III) Einer Sache Beifall geben und Gehorsam leisten a) daher, wenn es von dem Wort GOttes steht, so heißt es, GOttes Wort nicht allein hören, sondern auch ins Herz fassen, demselben beifallen, und in kindlichem Gehorsam
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0542, von Hälter bis Hananeel Öffnen
seine Hand (nehme seine Hand wnhr), daß er kein Arges thue, Efa. 5S, 2. Lieben Kinder, lernet das Maul halten, Sir. 23, 7. ^ 19. XVII) III) fassen." Zorn halten. (S. Zorn.) *Des Narren Herz ist wie ein Topf, der da rinnet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0752, von Münze bis Musik Öffnen
748 Münze ? Musik. und Pharao vortragen mußte, was Moses von GOtt gehört hatte. z. 3. 5 Mos. 30, 14. Es ist das Wort fast nahe bei dir in deinem Munde. ES ist dir deutlich genug bekannt gemacht, und ist unter dir gang und gäbe, daß du es überall
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1093, von Weiß bis Weissagen Öffnen
in der Weisheit sind: 1) das Gebet, Iac. 1, 5. 1 Kon. 3, 12. 2) die Betrachtung des göttlichen Worts, 2 Tim. 3, 15. Sir. 1. 5 Mos. 4, 6. und 3) die Versuchung durchs Kreuz. Das wird eure Weisheit und Verstand sein bei allen Völkern, S Mos. 4, s. Wo will man
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0662, von Klüglich bis Knabenschänder Öffnen
thut, Ps. m, 10. Das sind die Sprüche ? (zu fassen Unterricht) zur Klugheit, Sprw. i, 1?3. So wirst du Gunst und Klugheit finden, die GOtt und Menschen gefällt, Sprw. 3, 4. Der Weisheit Anfang ist, wenn ? man die Klugheit lieber hat, denn alle Güter
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0884, von Schriftgelehrter bis Schuld Öffnen
Menschcnwerk, können nicht von dem Geiste durchweht sein, wie die Vibel, und man kann ans ihnen ebensowenig den Reichthum der Offenbarung erkennen, als aus einem Naturaliencabinct die Natur. z. 10. Vrunnquell aller Güter, laß Alle, die dein Wort lesen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0936, von Storch bis Strafe Öffnen
ihn auf den Nucken fassen und forttragen sollen, Hiob 39,13. Zach. 5, 9. A.: Neiher, Aasgeier. War den Juden unrein, 3 Mos. 11, 19. Ein Storch unter dem Himmel weiß seine Zeit; ? aber mein Volk will das Necht des HErrn nicht wissen, Ier. 8, 7
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0250, von Darnach (ringen) bis Darstellen Öffnen
, überwunden werden. Die Gottlosen ringen darnach, beides mit Worten und Werken, Weish. i, 16. Wenn du gleich fast darnach ringest, so erlangest du es doch nicht, Sir. ii, io. Ich rang von Herzen darnach (der Weisheit), und ward fleißig, darnach zu thun
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0817, Rechtfertigen Öffnen
) Das, worüber sie hadern, über seine Eigenschaften, über sein Wort, welches den Weisen von der Welt überflüssig, dunkel, schwer zu sein scheint, über seine Wege, Willen, Werke, Wundergerichte, Vorsehung, Haushaltung und Regierung, besonders wenn er zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0953, von Susanna bis Tafel Öffnen
Rede? Hiob 6, 26. Wer GOtt tadelt, soll eZ der nicht verantworten, Hiob 29, 32. Laß dich nicht zu klug dünken, Jedermann zu tadeln, Sir. 6, i. Sie konnten sein Wort nicht tadeln vor dem Volk (ihn nicht fassen bei dem Wort), Luc
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0375, von Allegheny bis Allegro Öffnen
mit Worten und Begriffen, welchem das Streben zu Grunde liegt, den Gehalt einer Schrift als bloße Form für einen andern, von ihr ganz unabhängigen Gehalt zu fassen. In diesem Sinn ist die a. A. schon von spätern griechischen Philosophen zur Erklärung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0811, von Klassiker bis Klauenseuche Öffnen
Bedeutung, denen kein deutsches Wort vollkommen entspricht. Die ursprüngliche Bedeutung derselben erklärt sich aus der Verfassung des römischen Staats. Nach der von Servius Tullius dem Vermögensstand gemäß eingeführten Einteilung sämtlicher Bürger
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0444, Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890) Öffnen
Anstalten ins Auge zu fassen, an denen die ganz überwiegende Schülerzahl nicht über die Untersekunda hinausgeht, und deren Obersekunda und Prima keine die Fortdauer einer Vollanstalt rechtfertigende Frequenz haben. 3) In Städten, welche mehrere gymnasiale
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0709, Edelsteinimitationen Öffnen
Aufbringen der Edelsteine auf Moor, d. i. das Fassen der Edelsteine in einem Kasten, der innen mit Lack und Beinschwarz angestrichen ist. Diese Methode des Aufbringens wird angewandt bei durchsichtigen Edelsteinen mit dunkeln Flecken, und man läßt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0660, Gefühl (psychologisch) Öffnen
verwenden wir die dabei in un- serer Haut entstehenden Druckempfindungen dazu, uns eine Vorstellung von dem betasteten Dinge zu machen: wir sehen also ganz von unserer Empfin- dung als solcher ab und fassen sie vielmehr so auf, als wären
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0104, von Ehrenpreis bis Eier Öffnen
, so als Möbel- und Bauholz, namentlich für Wasserbauten, zum Schiffsbau und zu Fässern für Spiritus, Wein und Bier. - Zoll s. Tarif Nr. 13 c. Eichenrinde ( Cortex Quercus ). In bezug auf diese sei hier nur
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0112, von Feldgerichte bis Feldherr Öffnen
den jetzigen Armeen im Feld als Erkennungsworte Losung und F. Die Losung ist ein zusammengesetztes Wort, in der Regel ein Substantiv, dessen ersten Teil der Angerufene zu geben hat, worauf er den zweiten als Gegenlosung zur Antwort bekommt und nun
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0323, von Predil bis Preger Öffnen
. durch die Reformation zum wesentlichsten Element desselben erhoben. "Wo nicht Gottes Wort gepredigt wird, ist besser, daß man weder singe, noch lese, noch zusammenkomme." "Alles Gottesdienstes größtes und vornehmstes Stück ist Gottes Wort predigen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0024, von Rulieren bis Rumänen Öffnen
in Fässern, welche Melasse enthalten haben. Man ersetzt aber die Wirkung der Zeit auch durch Zusatz von Ananassaft und färbt den für europäischen Konsum bestimmten R. braun. Als der beste R. gilt bei uns der Jamaicarum, dann folgen der von Barbados
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0055, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Kinderarbeit) Öffnen
abgeschwächt wurde, daß im ersten Satze die Ursprünglich zugefügten Worte: »durch das Gesetz« gestrichen und dagegen im Anhang die Worte »vorbehaltlich der in jedem Land notwendigen Ausnahmen und Fristen« zugefügt wurden. Der Kommissionsbeschluß lautete
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0434, von Barre bis Barren (im Münzwesen) Öffnen
in Beschlag. Sie harren noch der Veröffentlichung. Barre, ein echt deutsches Wort, das einen langen, dünnen Körper bezeichnet, durch den etwas versperrt werden kann, also Pfahl, Stange, Schlagbaum, Riegel u. s. w. Abgeleitet davon ist das franz
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0290, Ehre Öffnen
von euch, noch von Andern, 1 Theff. 2, 6. Und ein Jeglicher unter euch wisse sein Faß zu behalten in Heiligung und Ehren, 1 Thesf. 4, 4. Die Knechte sollen ihre Herren aller Ehren werth halten, i Tim. 8-2. Wer der Tugend* nachstrebt, gelaugt zeitlich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0361, von Ermannen bis Erniedrigen Öffnen
der Triebfeder, sie geschah nicht aus unlauteren Absichten, Gewinnsucht, Herrschsucht, und c) hinsichtlich der Mittel, wir bedienten uns nicht der List und Schleifwcge. Ich ermähne euch aber, lieben Brüder, haltet das Wort der Ermahnung zu gute, Ebr
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1131, von Zubringen bis Züchtigen Öffnen
, was den Verstand und besouders den Willen bessern kann. So du doch Zucht hassest und wirfst meine Worte hinter dich, Ps. 50, 17. Die Ruchlosen verachten Weisheit und Zucht, Sprw. i, 7. Mein Kind, gehorche der Zucht deines Vaters, ib. v. 8
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1133, von Zufrieden bis Zukunft Öffnen
, und ich aß, 1 Mos. 3, 12. Zuhören Mit aufmerksamen Ohren Acht geben und zu Herzen fassen. Merle auf und höre zu, Israel-, heute bist du ein Volk geworden des HErrn, 5 Mos. 27, 9. Höret zu, ihr Könige, und merket auf, ihr Fürsten, Richt. 5, 3. Kommt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1013, von Hahn (Vogel) bis Hahn (technisch) Öffnen
, und enthält Anfang April 5-9 schmutzig gelbweiße oder weißgrünliche, graubraun getüpfelte Eier (s. Tafel "Eier I", Fig. 68). Sein ärgster Feind ist der Habicht. In der Gefangenschaft lernt er einige Worte sprechen und kurze Weisen pfeifen. Über den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0003, von Morea bis Morel Öffnen
von Rhomäa, d. i. Römerland (von Rhomäi, Römer, wie die Griechen seit den byzant. Zeiten sich nennen), nach andern kommt er vom griech. Worte moréa, ("Maulbeerbaum"). Nach der Eroberung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer (1204) zerfiel M. in mehrere
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0928, von Röhrencassia bis Rohrrüßler Öffnen
Straßen- Pflaster) haben 65 mm Weite, die Büchsen für Aufnahme der Sendungen sind aus Stahlblech, 15 cm lang und fassen etwa 20 Briefe, Karlen oder Telegramme. Die Geschwindigkeit der Züge (10- 12 Büchsen, die letzte ist ein Dichtungstolben) be
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0549, von Synode bis Synonyme Öffnen
kirchliche Angelegenheiten Verhandlungen zu pflegen und Beschlüsse zu fassen. Eine erhebliche kirchenrechtliche Bedeutung haben die S. in der kath. Kirche heute nicht mehr. Nationalsynoden, d. i. Versammlungen des Episkopats eines bestimmten Landes
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0008, von Alaun bis Albumin Öffnen
. - 1) Der Kalialaun oder gewöhnliche A. ist stets gemeint, wenn das Wort. A. ohne jede nähere Bezeichnung gebraucht wird; er besteht aus schwefelsaurem
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0501, von Schollen bis Schriftmaterialien Öffnen
, in Säcken oder Fässern verpackt, einen Handelsartikel bildet; der Verkauf geschieht nach Hundert oder Schock. Genießbar sind die S. vom Spätherbst an, im ganzen Winter bis zum März, so lange sie mit Deckeln verschlossen sind; gemästet werden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0694, von Lebenlang bis Lechzen Öffnen
und weckt auf, um Christi Sinn recht zu fassen; der fleischliche verdorbene Sinn des Menschen taugt nicht, Ckristi Worte zu verstehen. S. knther's Werke XX. 349. 1028. 1216. 1226. 2207. XXII. 59.) Der Geist macht lebendig, 2 Cor. 3, 6
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0748, Arbeit (volkswirtschaftlich) Öffnen
748 Arbeit (volkswirtschaftlich). Arbeit. Im Sinn der Nationalökonomie ist A. jede auf Wertschaffung gerichtete menschliche Thätigkeit; im gewöhnlichen Leben wird mit dem Wort A. nicht allein der Akt der Leistung, sondern oft auch das Resultat
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0392, von Barre bis Barren Öffnen
von der zuhörenden Menge getrennt ist; auch bezeichnet das Wort sowie der davon abgeleitete französische Ausdruck Barreau und das englische bar den Stand der Advokaten, ja in Frankreich auch zuweilen das Gerichtspersonal selbst. Der englische Name Barrister
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0619, Begrüßungen Öffnen
619 Begrüßungen. wohl von einer Geschichte des Begriffs dieses in verschiedenen Bezeichnungen als des Wortes, d. h. seiner verschiedenen Bedeutungen, sprechen. In diesem Sinn hat Eucken eine "Geschichte der philosophischen Terminologie", d. h
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0700, von Paraffinöl bis Paraguay (Fluß) Öffnen
, zur wasserdichten Appretur von Geweben, Leder, Tauen, zur Herstellung der Wachspuppen, als Schmiermittel, zum Konservieren von Holz, zur Gewinnung zarter Parfüme, zum Dichten der Fässer, zum Verhüten des Schäumens beim Verkochen der Rübensäfte, zum
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0029, von Photopsie bis Phratrien Öffnen
.), eigentlich ein Satz, ein dargestellter Gedanke; dann (besonders französisch) überhaupt eine Redensart, insbesondere ein leerer, nichtssagender Ausdruck; daher Phrasenmacher, ein Mensch, der hohle Gedanken in schöne Worte zu fassen versteht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0753, von Tonna bis Tonsur Öffnen
alsdann richtiger als musikalische Stimmungsmalerei zu bezeichnen sein. Dies hat Beethoven wohl erwogen, wenn er der Pastoralsymphonie die Worte vorausschickte: "Mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei". Ja, selbst da, wo Beethoven eine scheinbar ganz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0467, von Wechtlin bis Weda Öffnen
, die den speziellen Namen Upanischad führen. Die Brâhmana-Litteratur heißt auch Çruti (»Gehör«), d. h. was Gegenstand des Vortrags, der Lehre ist. Die Sûtra endlich fassen die rituellen, exegetischen und traditionellen Ausführungen der Brâhmana
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0685, von Nazareth bis Nebel Öffnen
drängen zu lassen, das formale Element, aus dem das Fach seinen Rechtsgrund für die Schule herleitet, großenteils über Bord zu werfen und dafür eine Ladung materieller Elemente, die sich etwa an die Wörter Deszendenztheorie, Selektionshypothese
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0505, von Brennreizker bis Brentano (Clemens) Öffnen
Gegenstände in 10–15 m Entfernung. (Vgl. Brennglas .) Brennspiritus , s. Denaturieren . Brennstoffe , s. Heizmaterialien . Brennus , Name oder vielmehr Titel mehrerer gallischer Fürsten, der noch jetzt in dem kelt. Worte brennin , d
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0570, von Farben dünner Blättchen bis Farbenharmonie Öffnen
nur selten anzutreffenden, meist nur dem geschlossenen Raume eigenen goldigen Kolorits ein dem thatsächlichen Einfluß des Sonnenlichts entsprechendes weihbläuliches zu setzen. Das Wort Kolorist galt in der Zeit der vorwiegend zeich- nerischen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0478, Galilei Öffnen
. bis 24. Juni, im ganzen also 23 Tage, faß er gefangen im Inquisition^palast; am 22. Juni 1633 mußte er die Kopernikanische Lehre öffentlich und feierlich abschwören. Das ge- flügelte Wort: "Uppur 8i MU0V6" ("und sie bewegt sich doch!") hat
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0514, von Idiosynkrasie bis Idiotie Öffnen
Kundigen, Eingeweihten, der Ungebildete im Gegensatz zu dem Gebildeten. Die Römer verstanden demnach unter I. unwissende und unerfahrene Menschen, Stümper und Pfuscher in Wissenschaft und Kunst. In diesem Sinne wird das Wort zwar auch gegenwärtig noch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0516, von Pumpermetten bis Punische Kriege Öffnen
wiegt. Es gehört dazu eine eigentümliche Behandlung des Teiges und des Feuers, da das Gebäck 12–14 Stunden im Backofen stehen muß. In neuerer Zeit kommt P. vielfach auch in den Handel. Unter den zahlreichen Etymologien für dieses Wort
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0924, von Zapfenhäuser bis Zar Öffnen
geht dem Z. ein anderes, Locken genanntes Signal eine Viertelstunde vorher. Abgeleitet wird das Wort von dem Tannenzapfen, der früher ein Wahrzeichen der Gastwirtschaften bildete und abends abgestrichen, d. h. abgenommen werden mußte; nach
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0041, von Alleluja bis Allerlei Öffnen
ist 1) ausschließend, wenn es nach dem Griechischen heißt ohne, außer des Gesetzes Werke. 2) Wird diese Uebersetznng von Paulus Gal. 2, 16. ausdrücklich und deutlich genug an die Hand gegeben, 3) hat ja die heilige Schrift selbst das Wort allein gesetzt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0132, von Baschama bis Bauch Öffnen
. Bastart Unehelich. In der Schrift kommt es ein Mal vor, und werden diejenigen so genannt, welche ohne GOttes väterliche Züchtigung sind, und sich, nachdem sie zwar von GOtt durch die heilige Taufe, oder das Wort der Wahrheit als rechtschaffene Kinder
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0297, von Eiferer bis Eigen Öffnen
ist, leicht Mißtrauen gegen die zu fassen, von denen man fürchtet, daß sie uns die Liebe und Achtung Andrer entziehen, oder wenigstens auf sich mit richten. Und der Eifergeist entzündet ihn, baß er um sein Weib eifert, sie sei unrein, oder nicht unrein, 4
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0386, Fallen Öffnen
Christi Worte nicht fassen, da ihnen schon die Lehre von dem Satan, als dem Verführer der Menschen und Urheber der Sünde bekannt war. (Buch der Weisheit o. 2, 24. und Hc^NFsw Hor. ^br. aä. ^ok. 8, 44.) Die Apostel, Paulus, Röm. 5,12. 1 Cor. 15, 22. 23
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0404, Finger Öffnen
ist, liebet sein Leben; und der Verständige (hat den Nutzen, daß er) findet Gutes, Sprw. 19, 8. Wenn du sie (die Weisheit) findest, so wird es hernach wohl gehen, Sprw. 24, 14. wer sich nn OOttes Wort hält, der findet sie, Sir. 15, 1
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0526, von Greifen bis Grieche Öffnen
522 Greifen ? Gneche. Grausame Bäche, Hioh 30, 6. (da die Wasser gerissen linttm.) Greifen H. 1. I) Etwas mit der Hand fassen (freundlich um einen aufzurichten, A.G. 3, 7.). II) mit List, Gewalt Jemanden ergreifen, um ihn gesanglich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0649, Keuschheit Öffnen
ersterben in ihm: er versinkt entweder in Muthlosigkeit und Verzweiflung oder in Frechheit und Schamlosigkeit; verfällt in die Gewalt der finstern Mächte, und verliert so die Hoffnung der künftigen Herrlichkeit. Wer aber sein Faß rein behalten will, 1
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0776, von Oelbach bis Oelkuchen Öffnen
. 5, 11. Die Wittwe zu Zorpath hatte ein wenig Oel im Kruge, i 17, 12. Sie zwingen sie, Oel zu machen (sammeln), Hiob 24, 11. Ihre Worte sind gelinder denn Oel, und haben doch bloße Schwerter, Pf. 55, 22. Ihre (der Hure) Kehle ist glätter
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0962, Taufen Öffnen
953 Taufen. zu suchen sind? ? ?Die Wiedertäufer sind in ihren Irrthum um keine andere Ursache willen kommen, denn daß sie GOttes Wort und Werk nicht in Ehren und Würden halten, wie sie sollten." Luther, XXII. 64. Tischreden c. 1, 5. 48. Ob
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1020, von Unverweslich bis Unzeit Öffnen
haben, unwissend sind, 1 Thess. 4, 5. Röm. 3, 17. Gph. 4, 18. Rö'm. 2, 18. c) eine affectirte, wenn man sich dumm anstellt, als ob man diesen oder jenen Vcweis der Wahrheit nicht fassen, die Nichtigkeit dieser ooer jener Pflicht nicht einsehen könne
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1118, von Zachäus bis Zähnklappen Öffnen
. 4, 13. c. 13, 7. Es». 37, 27. Zahl Die Zahl des Thieres, Ofsb. 13, 17. 18. welche eiucS Menschen Zahl, oder die einen Menschen bedeutet, oder'in eines Menschen Namen ist, sucheu die Meisten in dem Wort Iktinus, wenn es griechisch; oder in dem Wort
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0024, von Fest bis Finden Öffnen
soll ihm fest bleiben, Ps. 89, 29. Der ist nicht stark, der in der Noth nicht fest ist, Spr. 24, 10. Und haben feste Thürme darinnen aufgerichtet, Ief. 23, 13. Und meinen Bund fest fassen, Ies. 56, 4. Ermahnet sie alle, daß sie mit festem Herzen an
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0042, von Hand bis Hassen Öffnen
42 Hand - Hassen. das ganze Gesetz hält, Iac. 3,10. Hielt ich es für nöthig euch mit Schriften Zu ermähnen, Iudä 3. Doch was ihr habt, das haltet, Offb. 2, 35. Ich bin dein Mitknecht und derer, die da halten die Worte dieses Buches, Offb
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0086, von Recht bis Rede Öffnen
. 12, 1. Der predige mein Wort recht, Ier. 33, 28. Wir sind die rechten Kriegsleute, Ier. 48,14. Der zwischen den Leuten recht urtheilet, Ezech. 18,8. Darum daß er recht und wohlgethan hat, Gzech. 18,19. Der Herr handelt nicht recht, Gzech. 18, 35
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0547, von Andersen bis Andersson Öffnen
das Charakteristische in Andersens schriftstellerischer Individualität, und diese Eigenschaften machen ihn zu einem echten, wenn auch nicht großen Dichter. Seine Lieder sind innig und von einem deutsch-elegischen Gepräge. Auf der Bühne hat A. nicht Fuß fassen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0955, von Asserieren bis Assignaten Öffnen
im Griechischen, Slawischen, Lettischen und Deutschen vorkommt, z. B. hochdeutsch "kannst" (got. "kant", altnord. "kannt"). Viele Neuere gebrauchen auch das Wort A. für das, was man nach Schleichers Vorgang sonst Zetazismus nannte: die Wandlung eines momentanen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0474, Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer) Öffnen
der Bewegung und drang auf Herbeiziehung der Geistlichen zu den bürgerlichen Lasten. Solche Fortschritte veranlaßten einige Männer von größerer politischer Einsicht, die Neuorganisation der ganzen Reichsverfassung ins Auge zu fassen; es waren besonders
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0765, von Berlin (Nordamerika) bis Berliner Blau Öffnen
. (Berl. 1883); "Der richtige Berliner in Wörtern und Redensarten" (4. Aufl., das. 1882). Zur Geschichte Berlins vgl. die "Publikationen des Vereins für die Geschichte Berlins": 1) Folioschriften (Lfgn. 1-23), 2) Oktavschriften (Heft 1-21), 3
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0089, von Blutspat bis Blutung Öffnen
Abgeordnetenhauses 30. Sept. 1862 zum geflügelten Wort und namentlich für die Gegner der Bismarckschen Politik zum Schlagwort wurde. Blutung (Haemorrhagia), das Austreten von Blut aus den natürlichen Röhren und Gefäßen, welches, wenn es nur
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0534, von Brutto bis Brutus Öffnen
einer verpackten Ware mit Einschluß desjenigen der für Aufbewahrung oder Transport dienenden Emballage (abgekürzt Brutto oder auch Bto.). Das Gewicht dieser Emballage (Faß, Kiste, Sack etc.) heißt Tara. Bei fettigen und nassen Waren gebraucht man auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0197, von Cogito bis Cogoleto Öffnen
auf einen Wert von 200 Mill. Frank beläuft. Auch werden in C. Fässer, Flaschen etc. erzeugt und Handel mit Vieh, Getreide etc. betrieben. In dem alten Schloß von C., wovon noch Ruinen übrig sind, wurde Franz I. geboren, dem auf einem Platz der Stadt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0310, von Cottius bis Couleur Öffnen
der Lehrer und Schüler, auch der Lehrer oder der Schüler. Außerdem findet das Wort auch Anwendung auf einzelne Klassen. So nennt man an höhern Schulen von hoher Besuchsziffer die Klassen gleicher Stufe, die nebeneinander hergehen, Parallelcöten und solche
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0545, von Dardanellengeschirr bis Dardistan Öffnen
Augen. Thätig und ausdauernd, fassen sie schnell und haben scharfen Verstand. Sie kleiden sich in Wolle, eine wollener Sack dient als Mütze, die Füße werden mit Leder umbunden. Sie zeigen in den Lebensgewohnheiten und Sitten große Ähnlichkeit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0884, Ethnographie (Sprache, Sitten und Gebräuche) Öffnen
der Sprache zweier Völker ins Auge zu fassen, wobei eine bloße (oft zufällige) Übereinstimmung einzelner Wörter keineswegs genügend erscheint; ebensowenig kann ein Kriterium der Verwandtschaft in der Bildungsweise zweier Sprachen liegen, welche nur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0047, von Farce bis Faria y Sousa Öffnen
eingeführt wurde. In Genf konnte er erst 1533 festen Fuß fassen und verteidigte bei dem Religionsgespräch im Januar 1534 dem Rat gegenüber die reformierte Lehre so siegreich, daß im August 1535 die Reformation von letzterm angenommen ward. Von hoher
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0128, von Fenek bis Fenn Öffnen
", den man nicht greifen, schui, "Wasser", das man nicht fassen kann, also s. v. w. das Unfaßbare), in China eine Art von Geomantie, die aus der Zusammenlage von Flüssen, Bäumen und Hügeln nicht nur den geeigneten Platz für Gräber, Häuser oder Städte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0970, von Gebhart bis Gebirge Öffnen
); in der Landwirtschaft die Menge Getreide, welche in eine Garbe gebunden wird; ferner ein größeres Faß zur Aufnahme von Flüssigkeiten. Gebirge, im Gegensatz zu den ebenen Formen der Erdoberfläche sowie zu den durch Erosion oder Auswaschung aus solchen Ebenen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0591, von Gracian bis Grad Öffnen
. In der Mathematik heißt G. der 360. Teil des Kreisumfangs; er zerfällt in 60 Minuten, jede Minute in 60 Sekunden. Zwei Kreishalbmesser, welche einen Bogen von 1 G. zwischen sich fassen, bilden einen Winkel von 1 G. Ein rechter Winkel hat 90 G., ein gestreckter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0598, Hochzeit (Hochzeitsgebräuche im Altertum) Öffnen
ahndete. In nachbiblischer Zeit trat die volle eheliche Gemeinschaft erst ein durch Chuppa und Kidduschin, d. h. nachdem der Bräutigam der Braut unter dem Trauhimmel einen Ring mit den Worten: "Durch diesen Ring seiest du mir geheiligt (als Weib
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0018, von Irmer bis Ironie Öffnen
, die I. überhaupt als Bild des Weltbaums (Yggdrasil ^[Ygdrasill], s. d.), Mannhardt, sie als "Lebensbaum der Volksgesamtheit" zu fassen, Deutungen, welche nur für die Entwickelung des betreffenden Kultus eine Berechtigung haben. Irmer, Karl, Maler